Die US-Bank Morgan Stanley möchte ihre Verwaltung für das Vermögen mit einem neuen Zukauf in Höhe von einigen Milliarden ausbauen.
Nachdem der Finanzkonzern kürzlich erst den Online-Broker E-Trade aufgekauft hatte, soll jetzt die Investmentfirma Eaton Vance an der Reihe sein. Morgan Stanley gab hierzu kürzlich eine Übernahmevereinbarung bekannt, bei welcher der Eaton Vance mit etwa sieben Milliarden Dollar bewertet worden ist.
Der zu zahlende Kaufpreis soll eigenen Aktien bezahlt werden. Morgan Stanley möchte diesen Deal im zweiten Quartal des Jahres 2021 unterzeichnen.
- Eaton Vance verwaltet hingegen Vermögen im Wert von mehr als 500 Milliarden Dollar.
- Zudem hatte Morgan Stanley erst vor einigen Tagen die 13 Milliarden Dollar teure Übernahme mit E-Trade unterzeichnet.
- Dies ist eine US-Online-Handelsplattform, welche mit günstigen Geschäftsbedingungen eine professionelle Verwaltung des Vermögens für jeden Anleger verspricht.
Das Eaton Vance passt sehr gut zu Morgan Stanley. Die Übernahme fügt sich daher gut in die Taktik der Bank ein und verstärkt die stabilen Gebühreneinnahmen zu und setzt sich von den unschlüssigen Erträgen ab. Zudem hatte Gorman seit Jahren schon das Asset-Management weiter ausgebaut. Die beiden Unternehmen versprechen sich von dieser Fusion Kosteneinsparungen in Höhe von 150 Millionen Dollar, was insgesamt etwa vier Prozent der Ausgaben der beiden Unternehmen entspricht.
Das Unternehmen Eaton Vance verwaltet nach Angaben ein Vermögen im Volumen in Höhe von mehr als 500 Milliarden Dollar. Zudem bekommen die Aktionäre von Eaton Vance eine Zulage von 38 Prozent im Vergleich Schlusskurs vom 7. Oktober.
Die Titel von Eaton schnellten bereits im vorbörslichen Handel etwa um 36 Prozent in die Höhe und verzeichneten etwa 55,80 Dollar. Hingegen gab die Morgan-Stanley-Aktie circa 2,6 Prozent nach.
Mit diesem Deal schreitet der Ausbau in der Asset-Management-Branche weiter voran. Erst zu Beginn des Jahres hatte Franklin Templeton die Übernahme des Unternehmens Legg Mason aus Kalifornien angekündigt, die schon im Sommer des Jahres 2020 vollzogen wurde. Jupiter als britisches Haus aber erwarb Merian. Auch um den Branchenprimus DWS aus Deutschland ranken sich stets wieder Gerüchte über einen Zusammenschluss mit einem anderen Unternehmen.
Morgan Stanley möchte sich unabhängiger von dem Investmentbanking machen und die Einnahmen für die Provision weiter erhöhen.
Die Aktionäre von Eaton bekommen 28,25 Dollar in bar ausbezahlt und 0,5833 Morgan-Stanley-Papiere je Schein.
Der Morgan-Stanley-CEO Gorman ist in den vergangenen drei Jahren zum produktivsten Geldmacher an der Wall Street geworden. Mit verschiedenen Übernahmen wandelt er die eigene Bank um. Aus diesem Grund baut er mit der Übernahme von Eaton Vance die Verwaltung der Vermögen Morgan Stanleys aus, welche zuletzt hinter der Gegnerin Goldman Sachs geblieben war. Diese soll nach dieser Übernahme fünf Milliarden Dollar Einnahmen aufweisen.
Erst zwei Jahren hatte Gorman erklärt, er möchte, dass seine Verwaltungseinheit in den nächsten Jahren ein Vermögen von einer Billion Dollar erreichen kann. Zudem hatte die Bank lange Zeit geglaubt, dass sie ein charakteristisches Wachstum schnell und ohne Schwierigkeiten erreicht werden kann.